Phasenübergangstemperatur
- Phasenübergangstemperatur
- fazinio virsmo temperatūra
statusas T sritis fizika
atitikmenys: angl. phase transition temperature; transformation point temperature
vok. Phasenübergangstemperatur, f; Phasenumwandlungstemperatur, f
rus. температура фазового перехода, f
pranc. température de transformation d’état, f; température de transition de phase, f
Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vilius Palenskis, Vytautas Valiukėnas, Valerijonas Žalkauskas, Pranas Juozas Žilinskas.
2007.
Look at other dictionaries:
Phasenübergangstemperatur — fazinio virsmo temperatūra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Temperatūra, kurioje medžiaga iš vienos fazės virsta kita. atitikmenys: angl. phase transition temperature; transformation temperature; transition point;… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Phasenübergangstemperatur — Ein Phasenübergang bzw. eine Phasentransformation ist die Umwandlung einer oder mehrerer Phasen in andere Phasen. Die notwendige, wenn auch nicht hinreichende Bedingung für eine solche Umwandlung besteht darin, dass die freie Enthalpie der… … Deutsch Wikipedia
Curie-Weiss-Gesetz — Das Curie Weiss Gesetz (nach Pierre Curie und Pierre Ernest Weiss) beschreibt die magnetischen Eigenschaften von paramagnetischen Substanzen, in denen magnetische Kooperativ Effekte zur Abweichung vom idealen Curie Verhalten führen. Solche… … Deutsch Wikipedia
Antiferromagnet — Der Antiferromagnetismus (griechisch αντί anti gegen; lat.: ferrum Eisen; von griechisch μαγνῆτις magnetis (lithos) Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, welches u. a. von Louis Néel eingehend untersucht wurde … Deutsch Wikipedia
Antiferromagnetisch — Der Antiferromagnetismus (griechisch αντί anti gegen; lat.: ferrum Eisen; von griechisch μαγνῆτις magnetis (lithos) Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, welches u. a. von Louis Néel eingehend untersucht wurde … Deutsch Wikipedia
Antiferromagnetismus — Der Antiferromagnetismus (griechisch αντί anti gegen; lat.: ferrum Eisen; von griechisch μαγνῆτις magnetis (lithos) Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, welches u. a. von Louis Néel eingehend untersucht … Deutsch Wikipedia
Kältemischung — Als Kältemischung werden Mischungen von Substanzen bezeichnet, die zum Entziehen von Wärme verwendet werden. Die Wirkung der Kältemischung nutzt drei Effekte. Der Lösungsvorgang von Stoff A in Stoff B kann endotherm sein. Die kühlende Substanz… … Deutsch Wikipedia
Mikrogel — Mikrogele sind intramolekular vernetzte Makromoleküle mit kolloidaler Dimension, bei denen es notwendig ist, das Wachstum der vernetzen Moleküle während der Synthese zu kontrollieren.[1] Mikrogele aus verschiedenen Materialien gewinnen in… … Deutsch Wikipedia
Phasenübergangsthermometer — Als Phasenübergangsthermometer werden spezielle hochgenaue Thermometer bzw. Kalorimeter bezeichnet. Als Messgröße wird der elektrischen Widerstand eines bis zur Grenze zur Supraleitung abgekühlten Stoffes herangezogen, weshalb sie auch als… … Deutsch Wikipedia
Phasenumwandlungstemperatur — fazinio virsmo temperatūra statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Temperatūra, kurioje medžiaga iš vienos fazės virsta kita. atitikmenys: angl. phase transition temperature; transformation temperature; transition point;… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas